Von der Bergbau- zur Tourismus- und Energieregion
LEADER-Region Lausitzer Seenland - Eine Region im Wandel

AKTUELLES:

Der Verein für ländliche Entwicklung im Lausitzer Seenland e. V. startet am 08. April 2025 seinen diesjährigen Wettbewerb unter dem Motto; „Die Jugend bewegt die Region!“.

250401 Plakat

Aufgerufen zur Teilnahme sind Gruppen, Vereine und andere Initiativen von Jugendlichen und jungen Menschen von 14 bis 25 Jahren sowie Bildungseinrichtungen (z. B. Schulen).

Anträge können bis zum 29.08.2025 beim Regionalmanagement eingereicht werden.

Für weitere Info´s: HIER klicken!

**************************************************************************************  

Für den ländlichen Raum wurden 2014 in Sachsen nahezu flächendeckend LEADER-Entwicklungsstrategien (LES) mit dem Ziel erarbeitet, möglichst effizient öffentliche Gelder für die Entwicklung der Regionen auszugeben. Mit der Erarbeitung und künftigen Umsetzung der LES Lausitzer Seenland unter dem Leitbild "Von der Bergbau zur Tourismus- und Energieregion“ ist ein Beitrag für die Lebensqualität und wirtschaftliche Belebung in der Region geleistet worden. Im Fokus dabei stehen beschäftigungswirksame Projekte mit der notwendigen Infrastruktur, Maßnahmen zur Verbesserung der Daseinsvorsorge in den Dörfern, Unterstützung junger Familien und die Pflege und der Erhalt des kulturellen Erbes. Die Förderung kleiner landtouristischer Projekte in großer Vielfalt und hoher Qualität verfolgt das Ziel die Profilierung des Lausitzer Seenlandes zu einer Urlaubsregion zu flankieren. 

Über Prioritäten bei der Mittelvergabe und die Passfähigkeit von Projekten in die regionale Entwicklungsstrategie entscheidet die Lokale Aktionsgruppe (LAG). Das LEADER-Gebiet Lausitzer Seenland wurde auch als eine Lokale Fischereiaktionsgruppe (FLAG) anerkannt. Damit haben Fischreibetriebe in der Region die Möglichkeit, über den Europäischen Meeres- und Fischereifond (EMFF) nach Richtlinie AuF/2016 extra Fördermittel zu bekommen. 

 Internet