EINE REGION IM WANDEL

LEADER-REGION
LAUSITZER SEENLAND

Willkommen auf der Website der LEADER-Region Lausitzer Seenland!

Der Freistaat Sachsen unterstützt mit dem Programm LEADER gezielt Projekte zur Stärkung und Weiterentwicklung des ländlichen Raums. Dabei steht eine nachhaltige Entwicklung, die das Zusammenspiel sozialer, ökonomischer und ökologischer Faktoren berücksichtigt, im Vordergrund. Angesichts des demografischen Wandels sollen wirtschaftlich leistungsfähige und lebenswerte ländliche Regionen erhalten und gestärkt werden.

Für die LEADER-Region Lausitzer Seenland wurde im Jahr 2022 die LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) entwickelt, die das Leitbild „Von der Bergbau- zur Tourismus- und Energieregion“ verfolgt. Diese Strategie zielt darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern und die wirtschaftliche Belebung in der Region zu fördern.

Die Prioritäten bei der Mittelvergabe und die Eignung von Projekten für die regionale Entwicklungsstrategie werden von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) festgelegt. Darüber hinaus ist das LEADER-Gebiet Lausitzer Seenland auch als Lokale Fischereiaktionsgruppe (FLAG) anerkannt. Dies ermöglicht es Fischereibetrieben in unserer Region, über den Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) zusätzliche Fördermittel gemäß der Richtlinie Fischerei und Aquakultur (FRL AuF/2023) zu erhalten.

Folgende Kommunen gehören zum LEADER-Gebiet:

Bad Muskau, Boxberg/O.L., Elsterheide, Gablenz, Groß Düben, Hoyerswerda, Krauschwitz, Kreba-Neudorf, Lauta, Lohsa, Spreetal, Rietschen, Schleife, Trebendorf und Weißkeißel.

Termine und Aufrufe
Aktuelles

LEADER-Region Lausitzer Seenland Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Information zu aktuellen Projektaufrufen und Förderperioden.