Lausitzer Seenland wieder LEADER-Region!!! |
 |
Das Lausitzer Seenland wurde am 01.03.2023 erneut als LEADER-Gebiet ernannt. Vereinsvorsitzender Dietmar Wolf nahm gemeinsam mit dem Regionalmanagement die Ernennungsurkunde von Staatsminister Thomas Schmidt in Limbach-Oberfrohna entgegen. Auf Grundlage der genehmigten Strategie stehen der Region 6,77 Mio. EURO an Fördermitteln von 2023 bis 2027 für Bürger, Gewerbetreibende, Vereine, Kirchen, Städte und Gemeinden zur Verfügung. Voraussichtlich im Juni kann mit dem ersten Aufruf zur Einreichung von Projekten gerechnet werden.
Die aktuelle LEADER-Entwicklungsstrategie finden Sie hier. Weitere Informationen folgen in Kürze.
|
 |
|
|
Staatspreis Ländliches Bauen 2023 |
Das SMR hat den Staatspreis Ländliches Bauen ausgelobt – private Bauherren, Kommunen sowie Architekten und Planer können ihre im ländlichen Raum Sachsens realisierten Bauprojekte bis zum 16. März 2023 einreichen.
Alle Informationen finden Sie unter https://www.baukultur.sachsen.de/Staatspreis-Laendliches-Bauen.html. (03.02.2023) |
Ergebnisse Möbelwettbewerb: Nehmen Sie Platz - Wir bauen Seenlandmöbel |

Gewinnermodell: Logo zum Anfassen und Draufsitzen
|
Unter diesem Motto fand von Mai bis September 2022 der LAG-eigene Wettbewerb statt. Regionale Handwerksbetriebe und Handwerksbegeisterte waren aufgerufen, sich mit selbst gebauten Modellen extravaganter Sitzmöbel an der Gestaltung der Region zu beteiligen. Für die Prämierung der besten zehn Modelle wurden Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 € bereit gestellt.
Insgesamt wurden 13 großartige Modelle eingereicht, inklusive Ideen zu möglichen Standorten. Der Teilnehmerkreis reichte von Jugendlichen bis hin zu professionellen Handwerkern. Im November 2022 bewertete die LAG die eingegangenen Beiträge anhand der drei Kriterien: Handwerkliches Geschick, Kreativität und Funktionalität. Das Preisgeld wurde anschließend gewichtet nach der Gesamtbewertung an alle Teilnehmer ausgezahlt. Die Wettbewerbsbeiträge von außerhalb der Region erhielten eine Anerkennung. Über die Umsetzung in Originalgröße und mögliche Standorte entscheidet die LAG in ihrer weiteren Arbeit. (05.01.2023)
|
Hier finden Sie alle Wettbewerbsbeiträge: Präsentation Wettbewerbsbeiträge |
|
Ideenwettbewerb "Mitmachen, gemeinsam machen: Wir gestalten den Strukturwandel in unseren Regionen" ausgelobt |
Der Wettbewerb ist offen für alle Themen, die sich auf den Strukturwandel und die damit verbundenen Ziele der regionalen Entwicklung beziehen. Dazu zählen beispielsweise Bildung und Beschäftigung, zivilgesellschaftliches Engagement, Daseinsvorsorge, ökologische Nachhaltigkeit, Aufwertung des öffentlichen Raumes, Zwischennutzungen von Flächen sowie Tourismus-, Kultur- und Kreativwirtschaft. Begrüßt werden darüber hinaus Vorschläge für regionale, nationale und internationale Partnerschaften von Kommunen, die vom Kohleausstieg geprägt sind und voneinander lernen wollen.
- Einsendeschluss für Projektideen beim BBSR: 15.11.2022
- Preisgeld: 20.000 €
- Antragsberechtigt: Kommunale Gebietskörperschaften (Gemeinden, Landkreise), Träger der Regionalplanung, Zivilgesellschaftliche Organisationen (eingetragene und gemeinnützige Vereine und gemeinnützige Unternehmen, Verbände, Stiftungen, Genossenschaften) im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier
- Weitere Infos unter: http://www.bbsr.bund.de/ideenwettbewerb-strukturwandel
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 13 |